FAMILIENTHERAPIE

In jeder Familie gibt es Phasen, in denen das Zusammenleben schwierig wird. Konflikte zwischen Eltern und Kindern, Probleme im Schul- oder Kita-Alltag, Überforderung in der Erziehung oder wiederkehrender Streit können das Familienleben stark belasten.

Auch Herausforderungen in der Partnerschaft, eine drohende Trennung oder Unsicherheiten im Umgang mit gemeinsamen Kindern nach einer Trennung stellen Eltern oft vor große emotionale und organisatorische Hürden.

In solchen Situationen kann Familientherapie helfen, festgefahrene Muster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel ist es, individuelle und gemeinsame Lösungswege zu finden, die zu euch als Familie passen – und euch stärken.

Klärung familiärer Rollen und Kommunikationsmuster

Wir schauen gemeinsam auf die Art und Weise, wie ihr miteinander sprecht, welche Rollen ihr übernehmt und wo es zu Konflikten oder Missverständnissen kommt. Ziel ist ein neues, gegenseitiges Verständnis.

 

 

Stärkung der Erziehungskompetenz

Wie könnt ihr als Eltern im Alltag klar, einfühlsam und handlungsfähig bleiben? Ich unterstütze euch dabei, eure Erziehung bewusst zu gestalten und Überforderung zu reduzieren.

 

 

Unterstützung in Krisen und Übergangsphasen

Ob Trennung, Neuorientierung oder Veränderungen im Familiengefüge – in der Therapie habt ihr Raum, Gefühle zu klären, Lösungen zu finden und gemeinsame Wege zu entwickeln.

 

 

Förderung der emotionalen Verbindung

Wir arbeiten daran, das Miteinander wieder positiv zu erleben – mit mehr Verständnis, Vertrauen und echter Verbindung, auch aus Sicht eurer Kinder.

 

 

 

Ihr wünscht euch Unterstützung für eure Familie oder habt Fragen zur Familientherapie?
Dann meldet euch gern – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam mit euch neue Wege zu entdecken.

Vereinbart gern einen Termin – online oder persönlich.

Zeit für uns – Termin buchen